Leimversorgung langfristig gesichert Spanplattenproduktion bei Nolte Holzwerkstoff läuft wieder wie gewohnt
Entspannung bei Nolte Holzwerkstoff: Der Germersheimer Spanplattenhersteller hat die Leimversorgung seiner Produktion für die nächsten Wochen und Monate gesichert. Lieferanten aus Belgien, Polen, Österreich und Ungarn kompensieren die durch das Rheinniedrigwasser fehlenden Leimmengen und sichern die fortlaufende Herstellung der Spanplatten.
Engpässe bei Leimversorgung durch Niedrigwasser Nolte Holzwerkstoff muss Produktion unterbrechen
Trockene Tankstellen, meterlange Sandbänke und gedrosselte Produktion: Das anhaltende Rheinniedrigwasser hat Auswirkungen auf diverse Produktions- und Lieferketten in allen Wirtschaftszweigen. Auch der Germersheimer Spanplattenhersteller Nolte Holzwerkstoff ist betroffen und muss seine Produktion unterbrechen.
Nolte Holzwerkstoff investiert in Industrie 4.0 Neuer Oberflächenscanner unterstützt Produktionsmitarbeiter
Der Germersheimer Spanplattenhersteller Nolte Holzwerkstoff setzt ab sofort auf ein „digitales Auge“ im Bereich Melaminbeschichtung. Seit Montag überwacht ein neuer Oberflächenscanner, ob Dekorpapier einwandfrei auf die Spanplatten aufgebracht wird. Die Kosten für Anschaffung und Installation des Scanners liegen bei circa 500.000 Euro.
Nolte Holzwerkstoff unter neuer Flagge Germersheimer Spanplattenhersteller positioniert sich mit Marke „Rheinspan“
Der Spanplattenhersteller Nolte Holzwerkstoff mit Sitz im rheinland-pfälzischen Germersheim rückt seine Marke „Rheinspan“ künftig in das Zentrum seiner Außendarstellung. Dazu passend wurden das Logo, die Unternehmenswebsite sowie die gesamte Geschäftsausstattung des Mittelständlers einem Relaunch unterzogen. Im Mittelpunkt des klar strukturierten neuen Corporate Designs steht eine kompakte Wort-Bild-Marke.